Polizei und Justiz
Deutschland
Aus Wikipedia
ist ein Exekutivorgan eines Staates. Ihre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten oder wiederherzustellen, den Straßenverkehr zu regeln bzw. zu überwachen und als Strafverfolgungsbehörde strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das heißt die Verhütung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bußgeldbewehrt sind oder auch Taten, die einem gesetzlichen Verbot unterfallen.
Im Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen – mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie beispielsweise die Zollbehörden oder die Armee – ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung unmittelbarer Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen Ländern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten tätig. Charakteristisch für diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform.
Bundespolizei
Bundespolizei
Entschärfer Düsseldorf
IED
Eine Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV, auch Sprengfalle) ist eine nicht industriell, häufig von Experten hergestellte Brand- oder Sprengladung (bzw. Brand- oder Sprengfalle). Im Englischen spricht man von einer IED (englisch improvised explosive device). Teilweise wird eine USBV getarnt als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs am Tatort abgelegt, beispielsweise in einem Postpaket (Brief- bzw. Paketbombe), einer Einkaufstasche, einem Rucksack oder Koffer. Als Autobombe kann eine größere USBV transportiert werden.
Wikipedia / Bundesamt für Güterverkehr
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
ist die für das (gewerbliche) Güter-Verkehrswesen in Deutschland zuständige selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Das BAG hat seinen Sitz in Köln.
Landespolizei
Polizei Baden-WürttembergWikipedia / Polizei Baden-Württemberg
Neu 10.03.2024
Polizei BremenWikipedia / Polizei Bremen
Neu 29.03.2022
Polizeifliegerstaffel NRW (PFST)
Die Polizeifliegerstaffel gehört zum LZPD NRW (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW). Von Düsseldorf und Dortmund aus bewältigen sie rund um die Uhr unterschiedlichste Aufgaben.
Neu 22.04.2023
Polizeifliegerstaffel NRW Düsseldorf
Neu 22.01.2023
Neu 29.03.2022
Neu 29.03.2022
Altes Abzeichen
Justiz
Justiz Bayern
Justiz Nordrhein-WestfalenExterner Link / Justiz NRW
Polizei Ausland
Frankreich
Wikipedia / Polizei Frankreich
Die Aufgaben der Polizei wird in Frankreich durch drei Behörden erfüllt. Auf nationaler Ebene existiert zum einen die Police nationale (Nationalpolizei), die dem Innenministerium untersteht. Daneben gibt es die militärisch organisierte Gendarmerie nationale, für die sowohl das Verteidigungs- als auch das Innenministerium verantwortlich sind. Diese nationalen Institutionen werden auf kommunaler Ebene durch die den Bürgermeistern unterstellte Police municipale (Gemeindepolizei) ergänzt. Ferner gibt es in ländlichen Gemeinden oft Gardes champêtres (Feldhüter), welche hauptsächlich für den Feldschutz und den Umweltschutz zuständig sind. Die Polizeien der Gemeinden haben nur eingeschränkte Rechte und dürfen in der Regel nur Ortsrecht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften überwachen. Daneben unterstützen sie die für das jeweilige Gebiet zuständige nationale Polizeibehörde (Gendarmerie oder Police nationale). Oft tragen die Beamten der Gemeindepolizei keine Waffe.
Kanada
Die Struktur der Polizeibehörden in Kanada ist mehrstufig aufgebaut. Neben der nationalen Polizei Kanadas (der RCMP) gibt es Polizeibehörden auf Provinzebene und auf regionaler oder örtlicher Ebene sowie weitere Polizeibehörden mit speziellen Aufgaben.
Neu 23.11.2022
USA
Wikipedia / Polizei USA (Vereinigte Staaten)
Die Polizei in den Vereinigten Staaten besteht aus vielen einzelnen Polizeiorganisationen auf vielen verschiedenen Ebenen des föderalen Systems. Knapp 18.000 weitgehend voneinander unabhängige Organisationen nehmen in den USA Polizeibefugnisse wahr. Insgesamt sind in den USA mehr als 1,2 Millionen Polizisten (ohne Bundespolizeien) im Dienst.
Russland
Die Polizei (russisch полиция polizija) in Russland ist föderal organisiert und untersteht dem russischen Innenministerium. Die russische Polizei wurde 2011 gegründet und löste die Miliz als Polizeiorganisation ab. Ihre Gesetzesgrundlage ist das Polizeigesetz (Закон „о полиции“) vom 7. Februar 2011.