Inseln USA
Externer Link zu feuerwehr-nrw.de
http://www.feuerwehr-nrw.de/links/ausland/victor/usa.html
Florida
Externer Link zu wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Island
Isle of Capri
gehört zu Marco Island.
Marco Island ist eine Stadt im Collier County im US-Bundesstaat Florida,
Vereinigte Staaten, mit ca. 15.700 Einwohnern. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 44,3 km².
Hawaii
Externer Link zu wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Hawaii
Hawaii
ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und seit 1959 der 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
Die Inselgruppe gehört zum polynesischen Kulturraum und bildet die nördliche Spitze
des sogenannten polynesischen Dreiecks in der Südsee.
Der Beiname von Hawaiʻi ist „Aloha State“ (Aloha-Staat).
Hawaiis vielfältige Landschaften, ein ganzjährig warmes Klima und viele öffentliche Strände
machen es zu einem beliebten Zielpunkt von Touristen, Surfern, Biologen und Geologen.
Durch seine Lage mitten im Pazifik wirken auf Hawaii mit seiner eigenen
polynesischen Kultur sowohl asiatische als auch nordamerikanische Einflüsse.
Flughafenfeuerwehr Hawaii
Honolulu
Honolulu
ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und
befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu.
Sie ist eine der größten Städte des Pazifiks und der einwohnerreichste
Census-designated place der Vereinigten Staaten.
Fast jeder ausländische Tourist landet hier auf dem größten Luftdrehkreuz des Pazifiks.
Honolulus Stadtteil Waikīkī ist mit seiner exponierten Lage und
der enormen Hotelkapazitäten ein attraktives Touristikziel.
Maui
Kleines und großes Abzeichen
Maui
ist die zweitgrößte Insel des Archipels Hawaii im Pazifik.
Maui gehört zum US-amerikanischen Bundesstaat Hawaii und
ist die größte Insel in Maui County. Letzteres umfasst auch die Inseln Lānaʻi, Kahoʻolawe und Molokaʻi.
Im Jahre 2010 zählte Maui 144.444 Einwohner und liegt damit hinter Oahu und Hawaiʻi (Insel).
Die größten Städte auf Maui sind Kahului, Wailuku, Lāhainā und Kīhei.
Maui trägt den Namen des polynesischen Halbgotts Māui.