Kroatien

Kroatien
Das Staatsgebiet Kroatiens liegt östlich des Adriatischen Meeres und zum Teil im Südwesten der Pannonischen Tiefebene. Im Nordwesten bildet Slowenien, im Norden Ungarn, im Nordosten Serbien, im Osten Bosnien und Herzegowina und im Südosten Montenegro die Grenze. Das Gebiet der einstigen Republik Ragusa (Dubrovačka Republika), das heute den südlichsten Teil des Staates ausmacht, verfügt über keine direkte Landverbindung zum übrigen Staatsgebiet, da der wenige Kilometer breite Meereszugang von Bosnien und Herzegowina dazwischen liegt; das Gebiet um Dubrovnik bildet damit die einzige Exklave des Landes.
ca. 3.900.000 Einwohner
Insel Cres
Die Insel Cres
ist wie gleichermaßen Krk die größte Insel der Adria. Sie liegt im nördlichen Teil der Kvarner-Bucht vor der Halbinsel Istrien und gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar in Kroatien.
ca. 3.200 Einwohner


Insel Pag
Novalja
ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Pag, die zwischen Rijeka und Zadar in der kroatischen Adria liegt.
ca. 3.650 Einwohner

Festland
Novi Marof
gehört zur Gespanschaft Varaždin im Norden Kroatiens. Sie liegt an der Grenze zu Slowenien. Verwaltungssitz ist die Stadt Varaždin.
ca. 176.000 Einwohner

Pazin
ist eine Kleinstadt in Kroatien. Sie liegt im kroatischen Teil von Istrien, in der Gespanschaft Istrien.
ca 4.400 Einwohner


Rijeka
ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Diedrittgrößte Stadt des Landes ist Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar und Sitz der katholischen Erzdiözese Rijeka.
ca. 130.000 Einwohner

Die Stadt Zadar
liegt an der kroatischen Adriaküste in Norddalmatien. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Zadar und Sitz des katholischen Erzbistums Zadar.
ca. 70.000 Einwohner
Neu 06.05.2025

Übersetzung = Brandschutzzentrum Zadar
Unbekannt
N.N