Schleswig Holstein

Kreis Dithmarschen

116 Gemeinden
KFZ-Kennzeichen:
HEI
Alternativ: MED
Der Kreis Dithmarschen
ist ein Landkreis, also eine Gebietskörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland. Das Kreisgebiet wird begrenzt durch Nordsee, Eider und Elbe sowie – grob gesehen – den Nord-Ostsee-Kanal. Der Kreis Dithmarschen ist Teil der Metropolregion Hamburg.
ca. 133.200 Einwohner
Brunsbüttel
ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein. Brunsbüttel liegt an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe und ist Standort des bedeutendsten Seehafens an der Westküste des nördlichsten Bundeslandes. Die Stadt ist vor allem bekannt durch das inzwischen stillgelegte Kernkraftwerk und die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
ca. 12.400 Einwohner



Büsum
ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach Übernachtungszahlen nach Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.
ca. 4.900 Einwohner


Hedwigenkoog
ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Koog wurde 1696 eingedeicht und liegt direkt an der Nordsee. Ursprünglich sollte er vor allem die frühere Landverbindung zwischen Wesselburen und Büsum schützen.
ca. 215 Einwohner

Neuenkirchen (Dithmarschen)
ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Das Reihendorf liegt zwischen den beiden Städten Heide und Wesselburen.
ca. 950 Einwohner

Wesselburen
ist eine Stadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Sie ist auch unter dem Namen „Hebbelstadt“ bekannt.
ca. 3.400 Einwohner

Wrohm
ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde liegt zwischen Heide und Rendsburg in einem Eiderbogen an der östlichen Grenze Dithmarschens.
ca. 700 Einwohner

